Aktuelles
- Startseite
- -
- Aktivitäten
- -
- Aktuelles
- 20Okt
Einladung Sankt Martin
- 17Okt
Premiere HEUTE im "Bürgerhüs" Mundingen
- 17Okt
Der neue Schulwegeplan ist da - sichtbar und sicher zur Schule!
Neuer Schulwegeplan veröffentlicht
Der neue Schulwegeplan für unsere Grundschule ist jetzt verfügbar. Bitte schauen Sie ihn sich an und besprechen Sie ihn mit Ihrem Kind.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dass die Kinder helle Kleidung tragen, damit sie gut sichtbar sind. Wer mit dem Roller unterwegs ist, sollte vorne und hinten Licht sowie Reflektoren anbringen. Viele Kinder tragen bereits einen Helm – das begrüßen wir sehr.
Leider haben wir wiederholt festgestellt, dass einige Kinder die Ampel nicht nutzen. Wir bitten Sie als Eltern, Ihre Kinder auf den sicheren Schulweg hinzuweisen und sie bei Bedarf zu begleiten.
Nur gemeinsam sorgen wir dafür, dass alle Kinder sicher zur Schule kommen.
Vielen Dank für die Zusammenarbeit!
Ines Circhetta
- 16Okt
Medien verstehen - Kinder begleiten
- 13Okt
Wir leben gesund! Die Grundschule Mundingen nimmt am EU - Schulprogramm teil
- 30Sep
Medienelternabend
- 29Sep
Mit leuchtenden Westen und leuchtenden Augen – Willkommen im Schulalltag
Am Mittwoch, den 17.09. 2025 feierten 17 Schulanfängerkinder mit ihren Eltern und Verwandtschaft ihre Einschulung an der Grundschule Mundingen. Die Feier startete mit einem gelungenen Gottesdienst in der St. Barbara Kirche. Die Schulgemeinschaft hieß alle mit dem Schulsong willkommen. Im Anschluss wurde im Bewegungsraum des Schulgebäudes die neue "Igelklasse" von den ViertklässlerInnen mit einem unterhaltsamen, wunderschönen Theaterstück begrüßt. Auch die Schulleiterin begrüßte die Kinder und Gäste mit einer kurzen Rede feierlich. Danach durften die neuen SchülerInnen die erste Schulstunde bei der Klassenlehrerin Frau Schätzle erleben. Die Erwachsenen konnten sich währenddessen am leckeren Buffet bedienen und das neue Schulhaus bestaunen.Leuchtend gelbe Sicherheitswesten haben die ErstklässlerInnen der Grundschule Mundingen bekommen. Über die Kleidung getragen sehen sie nicht nur toll aus. Vor allem machen sie die SchülerInnen bei Dunkelheit schon auf große Distanz deutlich sichtbar und können so das Risiko von Unfällen deutlich reduzieren. Ein herzliches Dankeschön an Gescheh, die diese tollen Westen den Kindern gesponsert haben.
- 14Jul
Spieleabend und allererstes Kinderkino in Mundingen
Spieleabend
In den Sommerferien geht’s los: Am 8. August startet unser erster Spieleabend für alle Kinder ab 10 Jahren! Euch erwarten coole Spiele, tolle Gemeinschaft und ganz viel Spaß.
Weitere Termine und Infos findet ihr auf dem beigefügten Flyer.
"Mister Twister - Wirbelsturm im Klassenzimmer" - Kinderkino Premiere!
Am 17. Oktober ist es endlich so weit: Das allererste Kinderkino findet in Mundingen statt – im großen Bewegungsraum. Eingeladen sind alle Kinder im Grundschulalter, also alle Klassen. Freut euch auf einen spannenden Filmnachmittag mit Popcorn und guter Laune – wir freuen uns auf euch!
Organisiert von unsrem tollen Förderverein - MUKIJU!
- 03Jul
EINGEMEINDUNGSFEST - Willkommen im neuen Jugendraum!
Hallo an alle!
Endlich ist es so weit – am 12. Juli öffnet der Jugendraum seine Türen im Rahmen des Eingemeindungsfestes! Von 11 bis 15 Uhr laden wir alle Kids und Teens ab 10 Jahren herzlich ein, gemeinsam mit uns zu spielen und zu feiern.
Es gibt jede Menge Spaß – auch auf dem Spielplatz!
Wir freuen uns riesig auf Euch!
Euer MUKIu-Team
- 26Mai
Ferien in Mundingen - das ist super!
Ferien in Mundingen – das imacht Spaß!
Die Vorfreude ist riesig: Unsere Ferienbetreuung in Mundingen verspricht auch in diesem Jahr wieder jede Menge Spaß, Abwechslung und tolle Erlebnisse! Ob spannende Ausflüge, kreative Bastel- und Malangebote, gemeinsames Spielen oder einfach die Zeit mit Freunden genießen – bei uns ist immer was los. Die Gemeinschaft steht dabei wie immer im Mittelpunkt! Genießt ein paar schöne Eindrücke, die wir hier für euch gesammelt haben!
Und wer jetzt schon Lust auf mehr bekommen hat:
Ferien in Mundingen – das ist famos,da steppt der Bär, da ist was los!
Ob basteln, toben, lachen, rennen –hier wird keiner je verpennen!
Mit Spaß und Spiel und Sonnenschein,laden wir zur Ferienzeit euch ein!
- 22Mai
Was für ein tolles Schulfest – Danke an alle!
Was für ein tolles Schulfest – Danke an alle!
Unser Schulfest war einfach großartig! Ein rundum gelungener Tag, der unseren Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bei bester Stimmung, tollen Aktionen und einem bunten Programm wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und gestaunt.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben – ob beim Planen, Aufbauen, Kuchenbacken, Mitmachen oder Anfeuern. Nur zusammen – mit Schule, Elternbeirat, engagierten Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und vielen helfenden Händen – konnte das Fest so schön werden.
Auf der Bühne wurde richtig was geboten: Musik mit Gesang und Mundharmonika, Tanz, witzige Theaterstücke der Klassen und der Theaer-AG und natürlich unsere "Dancing Queens" – alle haben mit viel Herzblut gezeigt, was in ihnen steckt. Ein echtes Highlight!
Danke an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Gemeinsam haben wir unseren Kindern ein Fest geschenkt, das Spaß gemacht hat und noch lange in Erinnerung bleiben wird.6
- 07Mai
Einladung zum bunten Schulfest: Wir freuen uns auf Euch!
Ein kleiner Blick auf unser spannendes Programm – kommt vorbei und erlebt, wie bunt es wird!
- 07Mai
Unsere SchulanfängerInnen - Bestens vorbereitet und mit viel Freude am kühlen Nass
Sicher schwimmen lernen: Zweiter Schwimmkurs für Mundinger SchulanfängerInnen
Die Nachfrage nach Schwimmkursen ist vielerorts enorm – Kursplätze sind oft innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Gerade nach der pandemiebedingten Pause gibt es einen großen Nachholbedarf und immer weniger Kinder lernen frühzeitig schwimmen – dabei kann diese Fähigkeit im Ernstfall Leben retten. Um dem entgegenzuwirken, engagiert sich der Förderverein Mundinger Kinder und Jugend e.V. und ermöglicht Mundinger SchulanfängerInnen jedes Jahr vor Schuleintritt die Teilnahme an einem professionellen Schwimmkurs.
„In einer vertrauten Gruppe lernen Kinder deutlich schneller und fühlen sich sicherer“, erklärt Pia Seuser Vorsitzende des Fördervereins. Daher wird der Kurs speziell für eine bestehende Kindergruppe organisiert, was den Einstieg erleichtert und die Motivation stärkt. Zudem übernimmt der Förderverein 50 Prozent der Kursgebühren, so dass er allen Kindern offensteht – unabhängig von finanziellen oder organisatorischen Hürden.
Nach der Premiere im letzten Jahr fand der Schwimmkurs in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner AquaKinetics aus Teningen/Nimburg zum zweiten Malstatt. In diesem Jahr konnten insgesamt 13 Kinder am Kurs im Freiämter Hallenbad teilnehmen – aufgeteilt in zwei Gruppen, abgestimmt auf ihre jeweiligen Schwimmfertigkeiten.
Alle Kinder waren mit viel Spaß und Eifer dabei. Besonders toll fanden sie, dass sie gemeinsam mit ihren Freunden Schwimmen lernen konnten – das war für viele das absolute Highlight!
Weitere Informationen zur Schwimmschule unter http://www.aqua-kinetics-center.de.
Weitere Termine des MukiJu findet ihr hier: https://mukiju.de/
- 28Apr
Welch schöne Überraschung auf dem Dach der GS Mundingen
8Bei uns ist gerade richtig was los – und zwar hoch oben auf dem Schuldach! Ein Storchenpaar hat sich dort niedergelassen und zieht in diesem Jahr gleich zwei kleine Küken groß. Drei davon sind schon geschlüpft und tapsen neugierig durch ihr Nest.
Wer selbst einen Blick auf das Nest werfen möchte, kann das hier unter nachfolgendem Link tun. Ein herzliches Dankeschön an die Ortsverwaltung Mundingen für diese Möglichkeit!
- 26Mär
Ein herzliches Dankeschön an MUKIJU - unseren Förderverein!
Wir möchten uns ganz herzlich bei unserem Förderverein bedanken, dessen Einsatz und Unterstützung unglaublich viel für unsere Schule bewirken! Dank der tollen Spenden konnten wir jede Menge spannende Projekte für unsere Kinder auf die Beine stellen – von Busfahrten zum Radfahrübungsplatz bis hin zu Theaterbesuchen, die den Kindern nicht nur Freude, sondern auch schöne Momente der Gemeinschaft bringen und den Schulalltag auffrischen.
Besonders das Acker-Projekt im Waldklassenzimmer wäre ohne die Hilfe des Fördervereins nicht möglich gewesen. Die Kinder lernen hier, wie wichtig der respektvolle Umgang mit der Natur ist – ein echtes Highlight!
All diese tollen Aktionen werden durch den Förderverein finanziert, und nur durch die tatkräftige Arbeit engagierte Helferinnen und Helfer ermöglicht. Der Flohmarkt ist dabei eine der wichtigsten Einnahmequellen, aber auch der Martinsumzug und andere Projekte sorgen dafür, dass Geld in die Kassen des Fördervereins kommt.
Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre all das nicht möglich – ihr seid großartig! Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die sich so leidenschaftlich für unsere Kinder und ihre Zukunft einsetzen. Ein besonderer DANK an die Vorstände!
Alle sind auch an diesem Samstag wieder herzlich eingeladen, den Kindersachenflohmarkt vor der Neumattenhalle zu besuchen!
- 14Mär
Nistkastenputz und Beitrag zur Ortsputzede
Gemeinsam mit dem Mühlenverein reinigten die Kinder der vierten Klasse am Freitag, den 14.03.2025 die Nistkästen rund um die Mühle in Mundingen. Die im vergangenen Jahr gemeinsam gebauten und aufgehängten Vogelnistkästen sollten an diesem Morgen gesäubert werden, sodass zur Brutsaison frisch geputzte Kinderstuben bereit stehen. Willi Zimmermann und Friedrich Mack vom Mühlenverein leiteten die Putzaktion liebevoll an und ergänzten ihr handwerkliches Geschick mit Informationen zu den Vögeln. U.A. Konnten die Kinder so erfahren, wie die Nester der Blaumeisen von denen der Kohlmeisen durch Baumaterial und Weise unterschieden werden können. Erfreut wurde festgestellt, dass nahezu alle Nistkästen im vergangenen Jahr bewohnt wurden und einige auch als Winterschlafplatz für Vögel gedient hatten. Da nicht alle Kinder gleichzeitig mithelfen konnten, reinigte die Klasse parallel zu dieser Aufgabe den Platz rund um die Neumattenhalle und sammelte jede Menge Müll, Flaschen , Kippen und anderen Unrat als Beitrag zur Ortsputzede ein. Insgesamt kamen dabei mehr als zwei große Müllsäcke zusammen. Der Morgen ging bei all den Aufgaben schnell vorbei und die Kinder waren zu Recht stolz auf die geleistete Arbeit. Bei Apfelsaft und Brezeln, gespendet vom Mühlenverein feierten Schule und Verein das vollbrachte Tagwerk. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen.
- 13Feb
Der Förder- und Musikverein Mundingen laden herzlich ein!
- 10Feb
Einladung der Mundinger Narrenzunft
Liebe Eltern,
die Mundinger Krütsköpf e.V. laden alle Kinder herzlich am Samstag, den 15. März 2025, zum traditionellen Kinderscheibenschlagen auf den Schiebebuck in Mundingen ein. Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am Waldspielplatz, die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Der Unkostenbeitrag von 10 € pro Kind deckt Getränke, Verpflegung und Materialien. Weitere Informationen sowie die Einladung finden Sie im Anhang.
Ich wurde gebeten, diese Veranstaltung zu bewerben und unterstütze die Anfrage gerne. Rückmeldungen bitte bis zum 5. März 2025 an jugendwart@kruetskoepf.de.
Es grüßt Sie herzlich,
Ines Circhetta
- 20Dez
Impressionen der Adventsspiele – Ein festlicher Rückblick
6Hier möchten wir Ihnen einige Impressionen der Aufführungen unserer Adventsspiele präsentieren, die wir in unseren gemeinsamen Schulversammlungen gefeiert haben. Jede Klasse hat sich mit viel Engagement und Kreativität auf ihre Beiträge vorbereitet und mit großer Begeisterung vorgeführt. Ein besonderes Highlight war die Theater-AG, die zu Beginn mit einem wunderbaren Stück glänzte, das sie mit viel Elan einstudiert hatte. Wir freuen uns, die tollen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und diese besonderen Momente mit Ihnen zu teilen! Schöne Feiertage und einen guten Start im neuen Jahr, wünscht Ihnen die GS Mundingen
- 03Dez
Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia"
Am vergangenen Mittwoch nahm eine Mädchenmannschaft unserer Schule am bundesweiten Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Sparte Gerätturnen teil. Die Schülerinnen Anna, Lara, Nia und Tessa traten an den klassischen Turngeräten Boden, Barren, Sprung und Balken an. Sie erzielten einen respektablen 18. Platz.Besonders bemerkenswert ist, dass es für die erfahrenen Turnerinnen der erste gemeinsame Wettkampf war. Trotz der neuen Teamkonstellation zeigten sie saubere Übungen und bewiesen nicht nur sportliches Können, sondern auch Teamgeist.Die Schule freut sich gemeinsam mit den Turnerinnen über den gelungenen Wettkampf!