Wir suchen eine FSJ Kraft zum Schuljahr 2024/2025
Sport- und Spieltag
Am 15.05. 24 erlebten die Kinder der GS Mundingen einen Spiel- und Sporttag an der Neumattenhalle. Nach einem kleinen Aufwärmprogramm durch die Viertklässlerinnen durften die Klassen Teamgeist, Geschicklichkeit und sportliche Fähigkeiten an verschiedenen Stationen testen. Das Miteinander und die Freude an der Bewegung standen dabei Im Vordergrund. Bei milden Temperaturen war der Morgen ein voller Erfolg!
1. Pflanzung auf dem Schulacker
Die Igelklasse pflanzte heute, am 16.04.24 unter fachkundiger Anleitung unseres Ackercoaches Isabel reichlich Gemüse. Neben Es wurden Salate, Bete und Kohlrabi gepflanzt, Radieschen und Möhren ausgesät und Kartoffeln gesetzt. Kaum zu glauben, was wir an diesem Morgen alles geschafft haben!
Wir hatten aber auch 5 tolle Ackerbuddies, die uns unterstützten und mit zupackten. Der Wettergott war mit uns und Dank der vielen Vorbereitungen, die Eltern und Klassen bereits getroffen hatten,hatten wir einen bestens vorbereiteten Acker. Jetzt sind wir sehr stolz auf unser Tagwerk und nun darf die Frühlingssonne ihre Arbeit tun und wir freuen uns auf den Gartensommer.
Eichhörnchen zu Besuch bei der Feuerwehr
Besuch der Eichhörnchenklasse bei der FeuerwehrIn der ersten Stunde hatten wir Religion, danach sind wir zur Feuerwehr gelaufen. Julian begrüßte uns nett und machte mit uns die Führung. Als Erstes zeigte er uns spannende Bilder von Feuerwehreinsätzen und Übungen. Dananch gingen wir in die Leitstelle. Als Zweites schauten wir uns die Autogarage an und Julian zeigte uns die Feuerwehrausrüstung. Wir durften uns auch ins Feuerwehrauto setzten. Nach der Vesperpause gingen wir als Drittes in den Keller. Dort sahen wir Schläuche, die im Schlauchturm zum Trocknen hingen. Wir gingen in einen Raum, in dem man Atemmasken säubert und wäscht. Das Beste kam zum Schluss. Wir durften durch einen Übungsparcours krabbeln. Es war ein tolles Erlebnis! (Ida Werner)
Ortsputzwoche in Mundingen
- 2
Die Grundschule Mundingen beteiligt sich auch 2024 selbstverständlich an der Stadtputzete. Auch dieses Jahr ging jede Klasse in der Woche vom 22.03.-26.03.2024 am Waldtag statt in das Waldklassenzimmer einen bestimmten Bereich in Mundingen ab und las alles auf, was sich an Unrat angesammelt hatte. Durch das wunderschöne Wetter, dien gemeinsame Aktion und die engagierten Kids konnte nicht nur jede Menge Abfall, Plastiku und Schrott aus der Natur gefischt werden, sondern gleichzeitig hatten alle einen erlebnisreichen fröhlichen gemeinsamen Morgen. Wir bedanken unds bei Chrsistoph Saur unserem Hausameister für die organsatorische Unterstützung sowie Frau Euhus und der Ortschaft Mundigen für die wertschätzende Brezel- und Apfelsaftspende am Ende des Morgens!
Hängung der Nistkästen und Projektabschluss
Am Freitag, den 08.03.2024 trafen sich einige Mitglieder des Mühlenbauvereins sowie alle Kinder der Klassen 3+4 der Grundschule Mundingen, um das gemeinsame Nistkastenbauprojekt zu feiern und die fertigen Kästen rund um den Mühlenplatz am Ortseingang aufzuhängen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune gingen alle tatkräftig ans Werk. Neben Informationen zum Aufhängen der Nistkasten wie Ausrichtung Höhe und Festigkeit erfuhren die Kinder an spielersichen Stationen Einiges über unsere heimischen Vögel und konnten die Hängung der Kästen hilfreich unterstützen. Außerdem war Zeit und gelegenhiet für Spiel und Spaß.
Am Ende des Morgens feierten wir das Projekt gebührend, freuten uns über einige Eltern, die unseren Nistkastenaktionstag besuchten, sowie über die leckere und selbstgebackende Hefezopf- und Apfelsaftspende der Ortsvorsteherin Frau Euhus, die an diesem Tag somit für das leibliche Wohl gesorgt hatte. Insgeamt war dies eine tolle Aktion für Mundingen, an der Groß und Klein viel Freude hatte und wir hoffen auf weitere, gemeinsame Aktionen!
Klimafit- Projekt Igelklasse
In zwei Doppelstunden wurden die Kinder der Igelklasse handlungsorientiert darüber informiert, was der Treibhauseffekt bedeutet und wie er entsteht. Außerdem haben die Knder sich Gedanken gemacht, wie wir Energie sparen können und welche umweltfreundlichen Ressourcen es gibt, um Energie zu erzeugen. Dabei entstanden u.A. die kleine bunten Windräder, an denen wir uns am Ende des Tages sehr freuten! Wir danken FESA Ev. für die Umsetzung des Projekts und hoffen darauf, dass Fesa ev. uns auch im nächsten Jahr besuchen kommt!
Schmudo 2024
Auch in diesem Jahr schmückten Kindergarten und Grundschule gemeinsam den Narrenbaum. Am 08.02.2024 um 11.11Uhr wurde dieser von den Mundinger Zünften unter großem Jubel der Kinder aufgestellt.
Nistkastenbau Igelklasse Teil 2
Beim zweiten Termin stellte die Igelklasse unter fachkundiger Anleitung 10 Vogelkästen fertig. Herr Mack und Herr Zimmermann brachten nicht nur alles Material mit und leiteten die Kinder an, am Ende des Morgens gab es für alle kleinen Handwerker auch noch Butterbrezeln und Apfelsaft. Da war die Freude groß. Ein Riesendankeschön an die tolle Projektleitung vom Mühelnbauverein!
Nistkastenbau mit der Eichhörnchenklasse
Das gemeinsame Projekt mit dem Mühlenbauverein geht in die zweite Runde
Am Freitag, den 02.02.2024 bekamen die Eichhörnchenkinder Besuch an ihrem Waldtag. Herr Mack und Herr Zimmermann vom Mühlenbauverein besuchten die Klasse und brachten einen ganzen Hänger voller Materialien mit. Nach einer gelungenen Einführung wurde gemeinsam mit den Kindern gehämmert und gebaut und weitere Nistkästen für die Vögel rund um die Mundinger Mühle wurden erstellt.
Kinotag
Besuch des nahegelegeneen Kinos Cinemaja
Am Mittwoch, den 31.01.2024 besuchten alle Klassen der Grundschule Mundingen das Kino Cinemaja. Dort wurde der Film die (un)langweiligste Schule der Welt gezeigt, für den wir uns auf Anregung eines Elternteils entschieden hatten, da Verwandschaft zur Buchautorin besteht. Der überaus spannende und rasante Film war für die Kinder ein aufregendes Erlebnis.
Nistkastenbau der Igelklasse
Auf Anregung des Mühlenvereins Mundingen, der in diesem Jahr das 20jährige Bestehen des Mühlenneubaus feiert, werden wir 20 Nistkästen gemeinsam bauen und an der Mühle aufhängen. Unter der fachkundigen Anleitung von W. Zimmermann wurden heute die ersten Exemplare gebaut. Dabei wurde gehämmert, gebohrt geschraubt und die Kinder hatten große Freude an dieser tollen Aktion. Ein herzliches Dankeschön an W. Zimmermann und den Mühlenverein Mundingen für diese tolle Idee und die gute Umsetzung!
Weihnachtsgruß
Autorenlesung an der Schule
Anja Kieffer liest aus: das große Glück in den kleinen Dingen
Am Mittwoch, den 13.12.2023 besuchte die Kinderbuchautorin Anbja Kieffer alle Klassen der Grundschule Mundingen und las aus ihrem Buch vor. In der Geschichte suchen Ben und Mia das große Glück. Gemeinsam mit den Kindern beginnt eine Gedankenreise über das Glück, bei dem es auch für unsere SchülerInnen viele kleine Glückse zu finden gab. Damit die Glückse noch lange wirken, bekam jede Klasse zum Abschluss ein Glücksglas, in dass wir unsre gesammelten Glücksmomente steckten. Eine sehr gelungene Lesung, voller Staunen, Spaß und Entdeckungen und somit ein ganz besonderer Morgen für die Knder der Schule.
Wir suchen eine/n Naturbursch/in
Dringend Unterstützung am Waldtag gesucht
Adventsfeier mit der Schulgemeinschaft
In der Nacht zum 6.Dezember war der Nikolaus heimlich ins Schulhaus geschlichen und hat jedem Kind eine Leckerei gebracht. Später haben wir uns alle in der Aula getroffen und gemeinsam gefeiert. Dazu hatte jede Klasse etwas vorbereitet...Die Füchse spielten ein Theaterstück vor, die Eulen und die Eichhörnchen musizierten. Die Igel hatten beim Waldtag leckere Weihnachtskugeln für uns alle hergestellt. Ein sehr schönes Nikolausfest!
Wir sind auf dem Weihnachtsmarkt in Emmendingen
Eichhörnchen gewinnen Fotowettbewerb
Wir gratulieren der Eichhörnchenklasse herzlich zum ersten Preis beim Zisch Fotowettbewerb!
Im Rahmen des Zischprojekts der Badischen Zeitung fertigte die Eichhörnchenklasse in einer fächerübergreifenden Aktion ein echtes Zeitungshaus an. Dabei entstand nicht nur dieses beeindruckende Foto, die Kinder konnten zudem viele tolle Lernerfahrungen in den Bereichen Geometrie, Handwerk und Ästhetik machen und durften sich als wirksame Gruppe erleben.
Monstermäßige Herbstferien
Igelklasse gestaltet Kürbismonster
Die Igelklasse hat in den letzten Tagen aus Zierkürbissen lustige Monster gefertigt. Wir wünschen allen schöne Herbstferien!
Erntedank in der Schule
Heute haben wir alle zusammen eine herbstliche Gemüsesuppe aus dem frisch geernteten Gemüse von unserem Acker gekocht. Im Klassenzimmer schälten und schnippelten wir Kürbis, Bohnen, Kartoffeln, Lauch, Stangensellerie und Schwarzwurzeln. Schwierig waren dabei die Kartoffeln, denn da hatte der Käfer ziemlich zugeschlagen und man musste viel rausschneiden. Und um einen Kürbis zu schälen, braucht man auch viel Kraft. Essen durften wir dann alle gemeinsam in der Aula. Das war richtig schön und gemütlich.